Wie läuft eine Elektro-Epilation ab?
Für die Behandlung im Gesicht müssen die Haare mindestens so lang sein, dass sie mit der Pinzette gut greifbar sind, also mind. 5mm. Die Haare sollten mindestens 4 Wochen vor Behandlungsbeginn nicht mehr gezupft werden. Idealerweise kürzen Sie die störenden Haare mit einer Schere. Je länger Sie die Haare im Gesicht jedoch wachsen lassen können, umso effektiver können sie entfernt werden. Bei längeren Haaren ist die Wuchsrichtung besser zu erkennen, die Haare lösen sich nach der Behandlung viel besser und lassen sich somit leichter entfernen.
Für alle anderen Körperstellen – Achselbehaarung, Beine, Bikinizone, Rücken etc. – gilt: je länger und älter die Haare sind desto besser ist das Behandlungsergebnis. Die Haare sollten ca. 2-3 Monate lang nicht rasiert, nicht mit Creme entfernt oder gezupft worden sein. Unterschiedliche Wachstums- oder Reifestadien der Haare beeinflussen den Erfolg der Behandlung. Oftmals sind durch Zupfen oder Depilation noch viele Haare unter der Haut, die nicht epiliert werden können.
Durch unsere Erfahrung und unser Können, erkennen wir den optimalen Zeitpunkt der Epilation von einzelnen Haaren, genannt den „anagenen Zustand“, bereits vor der Behandlung. Im „anagenen Zustand“ ist der Erfolg der Behandlung am effektivsten. Dadurch verringern sich für Sie sowohl die Zeit, als auch die Kosten der Behandlung.

Durch Elektro-Epilation entfernte Haare – typische „anagene“ Haare
Die verbliebenen „telogenen“ Haare werden erst entfernt, wenn auch diese vollständig im „anagenen“ Zustand sind. Danach dauert es wieder einige Zeit, bis die anfangs noch unter der Haut gelegenen Haare sich voll ausgebildet haben und dann ebenfalls entfernt werden können. Von den entfernten Haaren wachsen nach unserer Behandlung ca. ein Drittel nach. Sie müssen nochmals entfernt werden. Von den zum zweiten Mal entfernten Haaren kommt wiederum nur noch ein Drittel nach usw. … bis nichts mehr übrig bleibt.
Wenn z.B. für die Behandlung der Bikinizone 6 Behandlungsstunden gebraucht werden, so verteilen sich diese auf ca. 1 Jahr. Für die Zeit zwischen den Behandlungen ist zu beachten, dass nach der ersten Entfernung der langen Haare die verbliebenen kurzen Haare beim Nachwachsen vermehrt auffallen und bei manchen Menschen wohl auch kräftiger und dunkler aussehen (wie verbliebenes Unkraut nach dem Jäten). Da kann der Eindruck entstehen, dass „alle Haare wiedergekommen sind“, obwohl das nicht den Tatsachen entspricht.
Wie lange dauert so eine Behandlung, bis ich haarfrei bin?
Grundsätzlich hängt das von der Körperpartie und der Beschaffenheit des Haarwuchses ab. Wurden die Haare oft gezupft, rasiert oder depiliert?
Bei kleinen Arbeiten z.B. im Gesicht reichen manchmal ca. 4 Behandlungseinheiten von je 15min, das entspricht einem Gesamtpreis von 120,00 €. Vorausgesetzt, dass alle Haare sichtbar und im „anagenen“ Zustand sind.
Vor allem ist es wichtig, Behandlungspausen einzuhalten, in denen sich die Haut wieder regenerieren kann und verbliebene Haare auch wieder nachwachsen. Behandlungspausen nennen wir die Zeiten zwischen den einzelnen Durchgängen. Die Behandlungspausen liegen bei ca. 1 Woche für das Gesicht und zwischen 8 bis 12 Wochen (2-3 Monate) an den restlichen Körperstellen. In dieser Zeit dürfen die Haare nicht entfernt werden.
Epilationsarbeiten sind – gerade bei großflächigen Bereichen – immer eine Zeitfrage. Der Richtwert von 2-3 Monaten Behandlungspause nach einem Durchgang ist einzuhalten, was darüber hinaus geht, liegt in Ihrem Ermessen. Möchten Sie eine Sommerpause einlegen oder in den Urlaub fahren? Sie bestimmen, wann nach den beendeten Durchgängen weitergearbeitet wird. Ausschlaggebend ist immer der Zustand – im Idealfall der „anagene“ Zustand – der Haare.
Das bis dahin erreichte Ergebnis, bleibt in jedem Fall erhalten, egal, wie lange Sie pausieren.
Wie die Elektro-Epilation funktioniert sehen Sie im Beispielfilm auf der Startseite und weitere Anhaltspunkte finden Sie bei den Fotos mit Behandlungsbeispielen.